top of page

Datenschutzhinweise

Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite geben.

1.   Wer ist Verantwortlicher und an wen kann ich mich wenden?

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:

VIRTUAPIXEL GmbH

Kai-Jonas Bock & Oriane Joublin

Im Mediapark 5, 50670 Köln

Telefon: +49 157 9246443-0

E-Mail: contact@virtuapixel.com

 

Für Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an contact@virtuapixel.com wenden.

2.   Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

2.1   Server-Log-Dateien

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die (ggf. personenbezogenen) Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir dementsprechend die folgenden Daten:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden in Server-Logfiles aus Sicherheitsgründen für maximal 3 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, werden sie solange nicht gelöscht, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. An der Verarbeitung der Server-Log-Dateien haben wir ein berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der Sicherheit der Webseite und zur Aufklärung von Missbrauchsfällen.

2.2   Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

Auf unserer Webseite verwenden wir aktuell folgende Cookies:

Cookie-Name

Verwendungszweck

Laufzeit

XSRF-TOKEN

hs

svSession

SSR-caching

TS*

server-session-bind

client-session-bind

Cookie zur Betrugserkennung bei Cross Site Request Forgery

Sicherheits-Cookie für Hive (legacy)

Session-Cookie zur Identifizierung

Performance-Cookie für die Darstellung

Cookies zur Angriffserkennung

Cookie für API-Schutz

Cookie für API-Schutz

Session

Session

6 Monate

24 Std.

Session

Session

Session

Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 TDDDG. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der genannten Cookies zur technisch fehlerfreien und sicheren Gestaltung der Dienste. 

2.3     Kontaktaufnahme mittels E-Mail oder Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht und unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit es sich um anderweitige Anfragen handelt.

2.4     Hosting und Analyse durch WIX

Wir nutzen ein Tool zum Hosten und Analysieren unserer Webseite, welches von unserem Auftragsverarbeiter Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“) bereitgestellt wird. 


Durch WIX werden dementsprechend für folgende Zwecke Daten verarbeitet:

  • Durch das Hosting der Webseite werden zwangsläufig Daten an WIX übertragen, wenn Sie die Webseite aufrufen, was näher unter Ziff. 2.1 (Server-Log-Dateien) dargestellt wird. Die Verwendung von WIX erfolgt für diesen Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.

  • Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX zudem das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen, einschließlich der Besuchsdauer einzelner Seiten, der Besuchstage, der Besuchsuhrzeit und des verwendeten Endgerätes, analysiert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Wix ermittelt zudem, welche Cookies von unserer Webseite verwendet werden und ob Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies erteilt oder widerrufen haben. Dies ermöglicht uns, zu verhindern, dass Cookies und ähnliche Technologien bei Ihnen eingesetzt werden, wenn Sie keine Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die rechtlichen Vorgaben der DSGVO und des TDDDG durch technische Maßnahmen einhalten zu können.


Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Für die USA hat die Europäische Union kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat. Die geeigneten Garantien für die Datenübermittlung in die Drittländer werden durch den Abschluss von sog. EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO erreicht. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users abrufen.


Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.

3.     Was gilt für Präsenzen auf Social-Media-Plattformen?

Wir unterhalten Präsenzen auf ausgewählten Social-Media-Plattformen, für die wir jeweils eine eigene Datenschutzerklärung bereithalten. Die Datenschutzerklärung für unsere Präsenzen finden Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform.

4.     Wer bekommt Ihre Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke zwingend benötigen. Die vorgenannten Daten können zudem von Auftragsverarbeitern, die unsere Webseite und Systeme betreiben bzw. betreuen, verarbeitet werden. Darüber hinaus werden die Daten an die unter Ziff. 2 ausdrücklich genannten Diensteanbieter übermittelt, mit denen eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde, soweit diese als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden.

5.     Erfolgt eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union?

Soweit wir unter Ziff. 2 nicht ausdrücklich auf eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union hinweisen, findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union nicht statt.

6.     Welche Rechte haben Sie?

  • Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Ihre Person gespeichert haben, um diese zu überprüfen und sich ein Bild darüber zu machen, wie wir Ihre Daten verwenden. 

  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Korrektur, Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen. 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten und unmittelbar von uns an Dritte zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist. 

  • Recht auf Widerruf. Sie haben das Recht, eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf der Einwilligung nicht die Zulässigkeit der Datenverarbeitung bis zu Ihrem Widerruf beeinflusst. Einwilligungen, die Sie uns beim ersten Besuch unserer Webseite erteilt haben, können Sie jederzeit selbst widerrufen, indem Sie unten links auf der Seite die Cookie-Einstellungen bearbeiten. Falls der Button hierzu nicht sichtbar ist, weil Sie ihn weggeklickt haben, laden Sie die Seite einfach neu und er sollte erscheinen. Alternativ können Sie  die Cookies in Ihrem Browser löschen. Nach dem erneuten Laden der Seite erscheint der Cookie-Banner erneut. Oder Sie passen die Datenschutzeinstellungen über Ihren Browser an. 

  • Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

  • Recht auf Beschwerde. Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Datenverarbeitung gegen europäisches Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Zuständig hierfür ist beispielsweise die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Aufenthaltsort haben. Eine Liste aller Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Sie können sich aber auch an den für uns zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wenden.

7.     Wann werden meine personenbezogenen Daten gelöscht?

Soweit möglich, haben wir Ihnen unter Ziff. 2 die konkrete Speicherdauer bzw. den Zeitpunkt der Löschung mitgeteilt. Ansonsten wird die Speicherdauer durch uns wie folgt festgelegt:

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für uns nicht mehr erforderlich, insbesondere weil vertragliche Pflichten oder unsere berechtigten Interessen erfüllt sind, werden diese von uns gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung bzw. Archivierung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Zu diesen gesetzlichen Gründen gehören beispielsweise handels-und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Daten betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.

8.     Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten?

Sie sind gegenüber uns weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten verpflichtet. Ohne diese Daten sind wir jedoch in einigen Fällen nicht in der Lage, alle Funktionalitäten der Webseite anzubieten.

9.     Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt?

Es werden durch uns keine automatisierten Entscheidungen oder andere Profiling-Maßnahmen durchgeführt, soweit nicht unter Ziff. 2 ausdrücklich darauf hingewiesen wurde. 

bottom of page